Beeindruckend ist, dass die Unterzeichner
offensichtlich weitgehend der Schreibkunst mächtig sind. Die
Handschrift von Martin Ordtscheid, Hinricus Taxis und Daniel
Stutzky ähneln sich stark, eventuell hat einer von ihnen für die
anderen unterschrieben.
1) Michael Freymuth –
,
identisch mit
von
Peter Rhode, 1617 Schulze
erscheint als Pate, ansonsten keine Einträge, auch kein
†-Eintrag. Verzogen ?
D. h., Michael Freymuth kauft den Hof oder er heiratet die Witwe
oder eine Tochter.
2) Johann Jacob Pasewerck -
,
die Hofmarke ist identisch mit
von
Jacob Basewecke (Lese- / Schreibfehler von
Homeyer? Der Name Pasewerck erscheint in etlichen Dörfern der
Danziger Niederung.)
Kirchenvorsteher
† Gischkau 11.08.1666
∞ Gischkau 03.12.1658 mit Dorothea NN, † Gischkau 04.08.1673
Witwe von Paul Blitz, † 20.07.1658
Ob Johann Jacob Pasewerck identisch ist mit Jacob Pasewerk von
1617 oder ein Sohn ist bleibt ungeklärt.
Johann
Wilhelm Martin Pasewerck, der Schultz von Gischkau
Nachbar in Gischkau, Kirchenvorsteher
† Gischkau 22.11.1691
vermutlich ein Sohn von Johann Jacob Pasewerck
3) Johann Wilhelm Martin Kolian (im Kb Kaligan) -

Nachbar in Gischkau, Kirchenvorsteher
† Gischkau 22.11.1691
4) Daniel
Ortscheid (Ordtscheid) -

Nachbar in Gischkau
* ca. 1636, † Gischkau 02.04.1674
∞ Gischkau 23.04.1663 mit Anna Freymuth, † Gischkau 23.12.1677
Vater: Jacob, † vor 04.1663, Schultz in Schüddelkau, Ksp.
Wonneberg
Vier Kinder:
1) Daniel, * 17.02.1664
2) Andreas, * 15.02.1665, † 29.03.1676
3) Ephraim, * 02.11.1668, † 19.04.1742
Eigengärtner & Gärtner-Schultze in Gischkau
∞ Praust 26.09.1694 mit Anna Barck
* Zipplau 07.10.1674, † 24.06.1736
9 Kinder zwischen 1697 und 1717
4) Clara, * 11.10.1671
Daniel Ortscheid & Anna Freymuth sind
8-fache Urgroßeltern, Ephraim Ortscheid & Anna Barck die
7-fachen von von Hans-Joachim Steinke - Mitglied im
Forum.Danzig.de
5) Jacob Freymuth (Freymudt) -

1676 Kirchenvorsteher zu Gischkau, 1659 wird er bei der Taufe des
Sohnes Daniel als Krüger bezeichnet. Da er die Tochter eines
Krügers heiratet bleibt die Frage:
Gehört die o. a. Hofmarke zu einem Freymuth-Hof und / oder -Krug
oder zum Tesmer-Hof / -Krug?
† Gischkau 12.11.1676
∞
10.11.1658 mit Catharina Tesmer, † ???
Eltern: Hans Tesmer, † 14.10.1688 als Nachbar und Krüger in
Gischkau.
Vier Kinder:
1) Daniel, * 13.06.1659
∞ 07.03.1697 als Nachbar in Gischkau mit
Anna Maria Kobieß, Witwe des Hans Kaligan / Kalian, Nachbar
in Gischkau,
† 11.01.1695, die am 13.02.1680 geheiratet hatten.
2) Clara, * 02.10.1661
∞ 17.03.1686 mit Heinrich Hupe, Schultz in Gischkau
"welche er vorher zu Fall gebracht hatte"
Ein Schultze der
vorehelich eine Frau schwängert gibt es nicht aller Tage ...
3) Johannes, * 07.06.1665
4) Catharina, 28.03.1674
6) Martinus Ortscheid -

Im Kb von Gischkau finden sich bislang keine Spuren von ihm;
auch nicht in anderen von Ancestry transkribierten Kb.
Die Hofmarke ist identisch mit der von Valtin Ortscheid von
1617:

Ein Valentin Ortscheid, Kirchenvorsteher, wird am 02.03.1663
begraben. Falls er mit dem Valtin von 1617 identisch ist müßte
er im Alter von 70 bis 80 Jahren verstorben sein, da er als
Rathmann 1617 wohl älter als 25 Jahre gewesen sein dürfte.
Am 03.02.1660 wird "Barbara Valentin Ortscheid begraben". Aus
dem Eintrag geht nicht hervor, ob sie die Tochter oder Ehefrau
von Valentin ist.
Am 22.03.1659 "ward Valentin Ordtscheidts Knecht welcher von den
Schweden erstochen alhier begraben", am 25.03.1659 der
gleichfalls erstochene Jacob Hintz.
Dies sind bislang die einzigen während
Kriegszeiten durch Soldaten getöteten Zivilisten, die in Kb im
gesamten Weichselmündungsgebiet gefunden wurden.
7) Hinricus (Hinrich, Heinrich) Taxis -

† ???
∞ Gischkau 04.12.1662 mit Elisabeth Haans, Tochter des † Hans
Haans
zwischen 1663 und 1672 fünf Kinder
Danach gibt es bislang keine weiteren Spuren von ihnen.
8) Daniel Stutzky - ohne Hofmarke, deswegen vermutlich kein
Nachbar
∞ ??? mit Barbara NN
1 Kind
1) Elisabeth, * 12.12.1665
Danach gibt es bislang keine weiteren Spuren von ihnen.
9) Elias Teeck - ohne Hofmarke, deswegen vermutlich kein
Nachbar
† ???
∞ Gischkau 01.05.1661 mit Elisabeth NN, Witwe von Gergen Roch
(?)
† 25.11.1680
keine Kinder
10) Matthias Jordan, Nachbar in Gischkau -

* - , † Gischkau 28.10.1669
∞ ??? mit Sabina Bartock
† 29.09.1689
keine Kinder (?)
∞ 13.06.1675 Andreas Arnt mit Sabina, Witwe von Matthias Jordan,
† vor 09.1689
11) Günter Hoff (Hoft) -

Zu ihm findet sich bislang nicht.